
Herzlich willkommen hinter dem 3. Türchen im Tsd-Blogger-Adventskalender! 🙂
Du bist in einer vorweihnachtlichen Blogparade gelandet. Dich erwarten dabei täglich neue Anekdoten, Trainingstipps und gelegentlich auch Verlosaktionen.
Die bloggenden UnterstützerInnen von Tsd haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, in dem Du Dir sicher sein kannst, dass der Blogger wirklich kompetent in Sachen Hund ist. Um das Tsd-Blogger-Netzwerk schnell bekannt zu machen, veranstalten wir diese vorweihnachtliche Blogparade, die genau 24 Tage lang läuft. Kurz gesagt: Wir haben einen Adventskalender für Dich gemacht.
Statt mit digitalen Wattebällchen werfen die TrainerInnen der Initiative “Trainieren statt dominieren“ (kurz Tsd) jeweils drei Fragen zum nächsten Türchen, sodass Du täglich in einem anderen Hundeblog landest.

Folgende Fragen hat mir Susan Schulze von der Hundeschule Pfotentrainer aus Großhartau, die auch auf der Tsd-Seite bloggt, gestellt:
- Liebe Carmen, du hattest bereits mehrere Hunde und dabei verschiedene Rassen und Mixe. Sollte man als Trainer verschiedene Rassen “ausprobiert” haben, um sich besser in seine Kunden versetzen zu können?
Es kann sicher nicht schaden. Verschiedene Rassen wurden für teils sehr unterschiedliche Aufgaben gezüchtet. Somit haben unsere Hunde auch unterschiedliche, teils genetisch vorgegebene Verhaltensweisen und Bedürfnisse, die zu unterschiedlichen Herausforderungen für ihre Menschen führen können. Dies gilt es im Training zu berücksichtigen. Vermutlich kann man sich besser in den Kunden hineinversetzen, wenn man seine Probleme in der Vergangenheit auch beim eigenen Hunden erlebt und durchlebt hat. Letztlich sollte ein guter Trainer aber immer das Individuum im Hund sehen und entsprechend mit dem dazugehörigen Menschen trainieren.
- In deiner Hundeschule bietest du die “Bunte Kiste” an. Kannst du uns kurz beschreiben, was wir uns darunter vorstellen können? Was lernen die Menschen und Hunde? Was möchtest du mit der “Bunten Kiste” erreichen?
Die “Bunte Kiste” hatte ich ursprünglich entwickelt, um älteren oder gehandicapten Hunden Beschäftigungsmöglichkeiten zu geben und ihren Haltern zu zeigen, dass man auch mit “solchen” Hunden wunderbar arbeiten und Spaß haben kann. Da wird geturnt, geschnüffelt, balanciert, getrickst und viel gelacht. Das Konzept ist immer das gleiche, aber jede Übung wird den Möglichkeiten der einzelnen teilnehmenden Hunde angepasst, damit wirklich jeder Hund – egal, ob Welpe oder Senior, Riese oder Zwerg, mit oder ohne Handicap – und sein Mensch mit vielen kleinen Erfolgserlebnissen und einem Lächeln im Gesicht aus der Kiste gehen. So entdeckt manches Team Beschäftigungen für sich, die es sonst nie für sich in Erwägung gezogen hätte, und manches Team wächst über sich hinaus. 🙂
- Dummytraining, Hoopers, Frisbee, … es gibt unzählige tolle Beschäftigungsvarianten für Hund und Mensch. Hast du mit deinem Hund ein Hobby, welches ihr zielstrebig verfolgt? Sollte jedes Mensch-Hund-Team ein gemeinsames Hobby haben?
Ich habe meinen Hunden immer unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten und geschaut, was ihnen Spaß machte. Ein paar Jahre lang habe ich DogDance gemacht … meinem Collie zuliebe, denn Tanzen war eigentlich nie mein Ding. Er aber blühte regelrecht auf, sobald es in den Ring ging. Mit meiner jetzigen Hündin trickse ich und mache auch etwas Nasenarbeit – aber alles nur zum Spaß und nicht wirklich zielstrebig. Ein gemeinsames Hobby schweißt Hund und Mensch zu einem Team zusammen. Es sollte sich m.E. aber unbedingt an den Interessen und Möglichkeiten des Hundes orientieren. Wenn der Mensch sich dann auch dafür begeistern kann, ist es perfekt. Übertriebener Ehrgeiz hat dabei nichts verloren.


Und hier kommen meine Fragen an Sonja Meiburg, Mitbegründerin von Tsd und Hey Fiffi sowie Inhaberin/Leiterin der Hundeschule Holledau:
- Liebe Sonja, Du hattest dieses Jahr einen Riesenerfolg mit Deinem Buch zum Anti-Allesfresser-Training. Wodurch unterscheidet sich dieses Training von den bisher gängigen Methoden?
- Du leitest Deine eigene Hundeschule, bist Mitbegründerin der Initiative “Trainieren statt dominieren” und hast nun auch noch “Hey Fiffi” ins Leben gerufen. Geht Dir bei all diesen Aktivitäten nie die Puste aus?
- Derzeit zieht es viele Menschen zu den Advents- oder Weihnachtsmärkten. Was rätst Du Hundehaltern, die unbedingt auch ihren Hund mit dabei haben wollen?
Die Antworten von Sonja lest ihr hinter dem nächsten Türchen. Aber erst morgen!

Im Rahmen einer Verlosung gibt es bei mir einen tollen Tsd-Kalender im Format DIN A4 von Manuela Zaitz mit zwölf lustigen oder auch nachdenklichen Sprüchen von Tsd-KollegInnen zu gewinnen.
Wenn Du weisst, wohin Hunterbunt im kommenden Sommer umzieht, schicke Deine Antwort heute bis 23.59 Uhr per E-Mail an carmen@hunterbunt.de. Alle E-Mails mit der richtigen Antwort, die bis eine Minute vor Mitternacht eingehen, hüpfen in den Lostopf. Der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt.
Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel:
- Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos.
- Nach Teilnahmeschluss (3. Dezember 2016, 23.59 Uhr MEZ) eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.
- Pro Teilnehmer nimmt nur eine E-Mail am Gewinnspiel teil. Es ist untersagt, mehrere E-Mail-Adressen zwecks Erhöhung der Gewinnchance zu verwenden.
- Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die das 14. Lebensjahr vollendet haben. Die Teilnahme ist nicht vom Erwerb einer Ware oder Dienstleistung abhängig.
- Die Ermittlung des Gewinners erfolgt nach Teilnahmeschluss (voraussichtlich am 4. Dezember 2016) im Rahmen einer Verlosung unter allen Einsender der richtigen Antwort.
- Der Gewinner wird direkt im Anschluss an die Verlosung per E-Mail informiert. Meldet sich der Gewinner nach zweifacher Aufforderung innerhalb von einer Woche nicht zurück, kann der Gewinn auf einen anderen Teilnehmer übertragen werden.
- Die Aushändigung bzw. der Versand des Gewinns erfolgt ausschließlich an den Gewinner oder an den gesetzlichen Vertreter des minderjährigen Gewinners.
- Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Auch ein Umtausch des Gewinns ist nicht möglich.
- Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-, Nachname und E-Mail-Adresse wahrheitsgemäß und richtig sind. Sämtliche personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.