… wird in der Öffentlichkeit leider oft nicht ernst genommen. Das kann auf Dauer zu wirklich unangenehmen Nebenwirkungen führen, bis hin zu aggressivem Verhalten. Speziell dann, wenn Menschen in bester Absicht und ungeachtet aller unmissverständlicher Körpersprache dem Hund ungefragt zu nahe kommen.

Häufig sieht das dann so aus, wie hier von ‘Sukiko Harakiri’ skizziert, die ihr Leben mit einem ängstlichen Hund teilt:

ngstlicher-hund

Können Sie sich noch an Ihre Kindheitstage erinnern? Fühlen Sie auch noch die vielen gut gemeinten Handtätscheleien auf Ihrem Kopf, das ungefragte ‘in den Arm nehmen’ und ‘Lass’ dich mal drücken!’.

Recht zweifelhafte Erinnerungen sind das, oder? Wir Menschen lernen dabei schon als Kleinkinder

  1. dass alles Drehen und Winden nicht hilft und wir uns besser in unser Schicksal fügen, damit es schnell vorbei ist
  2. dass solch unverschämtes Verhalten entgegen dem eigenen Empfinden wohl normal sein muss, weil es doch sonst nicht geschähe.

Sowohl Menschen als auch alle anderen (Säuge-)Tiere können lernen, solche Kontaktaufnahmen als gar nicht schlimm oder sogar angenehm zu empfinden. Natürlich hängt das eigene Empfinden auch von der individuellen Veranlagung ab.

Wie aber soll ein Hund spontan auf solche ‘Übergriffe’ reagieren?

Nimmt er sie überhaupt so wahr? Ja, das tut er! So wie alle normalen Lebewesen möchte auch er seine Individualdistanz geachtet und beachtet wissen.

Wenn Sie Glück haben, wird er mit aller Macht versuchen sich der dreisten Kontaktaufnahme zu entziehen. DAS sollten Sie dann bitte unbedingt respektieren! Lassen Sie den Hund einfach in Ruhe, gucken Sie ihn nicht direkt an und gehen Sie einfach wieder einen Schritt zurück. Das macht die Situation für alle Beteiligten gleich deutlich angenehmer.

Wenn Sie dies nicht tun und Pech haben, wird er sehr deutlich zeigen, dass er keine Kontaktaufnahme wünscht. Er wird knurren, die Lefzen hochziehen … und Sie – wenn sie trotz all dieser Drohungen immer noch näher an ihn herangehen – evtl. attackieren. DAS ist sein gutes Recht, und es ist dann Ihre eigene Schuld, denn Sie haben ihn zuerst attackiert. Lassen Sie es bitte nicht soweit kommen! Respektieren Sie die Individualdistanz der Menschen und Tiere um Sie herum. Es macht das Leben so viel angenehmer!