Wenn der Hund so langsam in die Pubertät kommt, zweifeln viele Hundebesitzer an ihrer bisherigen Erziehung.

Fiffi stellt die Ohren auf Durchzug, entdeckt auf einmal die Hasenjagd für sich oder hält einen herumliegenden Blumentopf plötzlich für den Eingang zum Höllenschlund.

Wo ist er denn geblieben, der süße, tapsige Knuddelhund, den die stolzen Besitzer vor einem halben Jahr liebevoll in ihr Zuhause aufgenommen haben?

Plötzliche Rüpel- und Angstphasen sind in der Pubertät nicht selten. Lass Dir ein wenig durch diese schwierige Zeit helfen. Zeige Deinem Jungrocker, wie er seine vier Pfoten richtig sortiert und wie er oder sie trotz Hormonschub cool bleiben kann.

In diesem Workshop lernst Du ein wenig über das, was die Hormonsuppe im Hundekörper in diesem speziellen Alter so anrichtet und welche Auswirkungen das auf das Verhalten Deines Hundes hat. Erfahre, welche praktischen Übungen Deinen Alltag mit Klein-Rambo erleichtern und wie Du Schwierigkeiten von Anfang an richtig begegnest.

Dazu gehören auch Übungen zur Körperwahrnehmung und Entschleunigung. Wir schaffen eine feste, solide Basis für den Grundgehorsam. Ganz besonders wichtig in diesem Alter: Aufbau von Aufmerksamkeit unter Ablenkung (ist in der Pubertät ein „Absichern“ nötig?). Ein wenig Selbstbeherrschung, bitte.

Damit dein Vierbeiner auch dein bester Freund wird.

Sonja Meiburg ist seit vielen Jahren Hundetrainerin und war in verschiedenen Vereinen als Ausbilderin tätig (BLV-Ausbilderprüfung 2005). Seit 2006 gibt sie ihr Wissen in ihrer eigenen Hundeschule weiter.

Seit 1998 ist sie Clicker-Trainerin. Erworben hat sie ihr Wissen bei vielen nationalen und internationalen Lehrern, u.a. bei Dr. Ute Blaschke-Berthold, Martin Pietralla, Kay Laurence und Mary Ray. Sie setzt den Clicker nicht nur zum Grundgehorsam und für Tricks ein, sondern auch im Hundesport und in der Verhaltenstherapie.

Sonja ist Mitglied der ersten Stunde der Hundetrainer-Gemeinschaft ‚Trainieren statt dominieren‘ und Initiatorin der Aktion ‚Tausche Stachelhalsband gegen Training‘, für die sie den dogs-Award erhalten hat.

Außerdem ist sie Buchautorin (‚Anti-Giftköder-Training, ein Übungsprogramm für Staubsauger-Hunde‘) und Mit-Autorin des Buchs ‚Leben mit Hunden – gewusst wie‘. Sie ist bekannt aus der Sendung ‚Zeit für Tiere‘ im Bayrischen Rundfunk und als Beraterin für den Mischling Monty hinter der Kamera der ZDF-Doku ‚Das geheime Leben unserer Hunde‘.

Termin: 24. und 25. März 2018, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr

Preis: 160 € / Team, 140 € bei Teilnahme ohne Hund

Teilnehmerzahl: max. 8 Teams + max. 8 TeilnehmerInnen ohne Hund

Anfragen / Anmeldung: carmen@hunterbunt.de