koeder

Schlurps, weg ist der Pferdeapfel. Igitt!

Hunde haben leider einen etwas anderen Geschmack als wir Menschen.

Hasenköttel? Hmmm, die schmecken bestimmt wie Salzlakritz. Vergammelte Pizza? Großartig!
Der Ekelfaktor für den Menschen ist schon beträchtlich, auch wenn solche Begegnungen zwischen Essbarem und Hund oft ganz harmlos ausgehen.

 

Doch leider kann es auch ganz anders laufen.
Daher ist es wichtig, seinem Hund beizubringen, nicht gleich alles, was er findet, mit einem Schluck herunterzuwürgen.
Lernen Sie, wie Sie Ihren Hund davon abhalten, bei seinen Spaziergängen alles Fressbare in Reichweite zu vertilgen.

Natürlich nutzen wir auch hier die Vorteile der positiven Bestärkung. Dass Strafen das Problem nicht lösen, haben Sie sicher schon selbst festgestellt. 😉

Stattdessen erarbeiten wir an diesem Wochenende gemeinsam einen Trainingplan, um Ihren vierbeinigen Staubsauger wieder zu einem angenehmen Gassibegleiter zu erziehen.

Schwerpunkte hierbei werden sein:

  • Rechtzeitiges Stoppen vor dem Futter
  • Zuverlässiges Abrufen von Futter
  • Trainieren eines passenden Anzeigeverhaltens

Dieses Wochenendseminar richtet sich an Hundehalter, die entweder am mehr oder weniger stark ausgeprägten ‘Draußen-staubsaugen’ ihres Hundes arbeiten möchten oder auch dem entsprechenden Verhalten bereits bei ihrem Junghund vorbeugen wollen. Darüber hinaus spricht es auch TrainerkollegInnen an!

Kenntnisse in der Arbeit mit Markersignalen sind von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig (können auch vor Ort rasch aufgebaut werden).

 

Die Referentin:

sonja

Sonja Meiburg ist seit vielen Jahren Hundetrainerin und war in verschiedenen Vereinen als Ausbilderin tätig (BLV-Ausbilderprüfung 2005). Seit 2006 gibt sie ihr Wissen in ihrer eigenen Hundeschule weiter. Seit 1998 ist sie Clicker-Trainerin. Erworben hat sie ihr Wissen bei vielen nationalen und internationalen Lehrern, u.a. bei Dr. Ute Blaschke-Berthold, Martin Pietralla, Kay Laurence und Mary Ray.

Sie setzt den Clicker nicht nur zum Grundgehorsam und für Tricks ein, sondern auch im Hundesport und in der Verhaltenstherapie.

Sonja ist Mitglied der ersten Stunde der Hundetrainer-Gemeinschaft ‘Trainieren statt dominieren’ und Initiatorin der Aktion ‘Tausche Stachelhalsband gegen Training’, für die sie den dogs-Award erhalten hat.

Außerdem ist sie Buchautorin (‘Anti-Giftköder-Training, ein Übungsprogramm für Staubsauger-Hunde’, erscheint im Februar) und Mit-Autorin des Buchs ‘Leben mit Hunden – gewusst wie’. Sie ist bekannt aus der Sendung ‘Zeit für Tiere’ im Bayrischen Rundfunk und als Beraterin für den Mischling Monty hinter der Kamera der ZDF-Doku ‘Das geheime Leben unserer Hunde’.

 

Termin: 09. und 10. Juli 2016, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr

Preis: 160 € / Team, 140 € bei Teilnahme ohne Hund

Teilnehmerzahl: max. 8 Teams + max. 8 TeilnehmerInnen ohne Hund

Anfragen / Anmeldung: carmen@hunterbunt.de

 

Wenn Sie sich für dieses Seminar interessieren und aufgrund weiter Anfahrt eine Unterkunft benötigen, finden Sie hier weitere Informationen.