Was sind Emotionen?
Eine simple Frage, die sich aber nicht genau beantworten läßt. Emotionen sind der Motor allen Handelns. Beim Menschen, aber auch bei nicht menschlichen Tieren.

Es ist noch gar nicht lange her, da hat man Tieren ein Emotionsleben gänzlichen abgesprochen.

Je mehr die Wissenschaft aber die Funktionen des Gehirn erforscht und je mehr über die “innere Welt” der Tiere bekannt wird, desto klarer wird es: Tiere haben Emotionen!

Doch welche sind es? Was weiß man darüber und fühlen sich diese Emotionen gut oder schlecht an?

An diesem Themenabend wollen wir beleuchten, welche Emotionen unsere Hunde haben und wie diese miteinander verwoben sind.
Kann der Hund diese Emotionen kontrollieren oder ist er ihnen machtlos ausgeliefert?

Und welchen Einfluss können diese Erkenntnisse über den besten Freund des Menschen auf den Umgang mit ihm haben?

Wir werden feststellen … Hund und Mensch sind sich ähnlicher, als manch einer denkt!

Bei seinem 1. Hund – Spike, seines Zeichens Border Collie – nahm Gerd Schreiber sich vor, Agility-Weltmeister zu werden! Was auch sonst mit einem Border …?! So machte er die ersten Schritte in die Hundewelt zunächst – klassisch – als Hobby in einem Hundesportverein. Doch Spike zeigte ihm nach einiger Zeit deutlich die Grenzen seines bisher erworbenen Wissens auf und machte ihm klar, was er noch alles zu lernen hatte, um zu einem wirklichen Team mit ihm zu werden. So begann seine spannende Reise zum professionellen Hundetrainer …

Über einige Umwege fand er sich letztlich in der Trainingsphilosophie von CumCane wieder und startete dort eine umfassende Ausbildung bei Dr. Ute Blaschke-Berthold. 2006 startete er nebenberuflich mit seiner Hundeschule Sagesch. Seit 2009 ist er hauptberuflich Hundetrainer und inzwischen mit Hund & Wir aktiv im Raum Lüneburg.
All das Wissen und die Erfahrungen aus zahlreichen Seminaren bei verschiedenen Referenten und seit 2010 als Co-Trainer zusammen mit Dr. Ute Blaschke-Berthold, sowie der täglichen Arbeit mit Menschen und ihren Hunden, bilden die Grundlage für seine Tätigkeit als Hundetrainer – insbesondere bei der Arbeit mit sogenannten ‚verhaltensauffälligen‘ Hunden – und als Dozent in Seminaren und Vorträgen zu verschiedenen Themen rund um den Hund.
Seit 2013 ist er durch die Tierärztekammer Niedersachen zertifiziert und damit auch befähigt, amtliche Hundeprüfungen gemäß dem NHundG abzunehmen. Bei CumCane Familiari® bildet er in der Schweiz angehende Hundetrainerinnen und Trainer in der Basisfachausbildung aus.

Termin: 16. Juni 2017, 19.00 (ca. 2,5 – 3 Stunden)

Preis: 30 €, begleitende Hunde nur nach  Anmeldung

Teilnehmerzahl: max. 30

Anfragen / Anmeldung: carmen@hunterbunt.de

Wenn Sie sich für dieses Seminar interessieren und aufgrund weiter Anfahrt eine Unterkunft benötigen, finden Sie hier weitere Informationen.

Dieses Seminar ist eine IBH e.V. anerkannte Veranstaltung!