… ist für viele HundehalterInnen ein Buch mit sieben Siegeln, gerade die Kontrolle für die meisten aber ein ‘notwendiges Übel’.

Ohne ein Verständnis dieser – besonders heutzutage und in unserer Umwelt – unerwünschten, für unsere Hunde aber so aufregenden und dabei so gefährlichen Verhaltensweisen lässt sich Jagdverhalten nicht hundegerecht und dauerhaft erfolgreich kontrollieren.

Anja Fiedler kommt am 05 und 06. November 2011 zu Hunterbunt und entführt uns in die Welt unserer jagdlich motivierten Fellnasen.

Orientieren, Fixieren,  Beschleichen, Hetzen, Packen, Töten, Zerlegen, Fressen – die Elemente des  Jagdverhaltens unserer Hunde sind facettenreich, und ebenso facettenreich sind die Ausprägungen der verschiedenen Jagdhundetypen.

Die Selektion bestimmter Verhaltensreaktionen hat Spezialisten hervorgebracht, die das Wild körpersprachlich anzeigen, es aufstöbern, hetzen oder geschossenes Wild finden und dem Menschen zutragen. Das Jagdverhalten unserer Vierläufer zu verstehen ist die Basis effektiven Trainings und Entwickelns typgerechter, individueller Beschäftigungs- und Belohnungsmöglichkeiten.

Inhalte in Theorie und/oder Praxis:

  • Jagdverhalten – Verhaltenskette, Kettenglieder & Jagdhundetypen
  • positive Verstärkung als Trainingskonzept
  • Kommunikation über Markersignale (positiv & negativ)
  • Bedürfnisse, Belohnungen & Motivation
  • Entspannung
  • Aufmerksamkeit & Aufmerksamkeitswechsel – ‘Umschalten’ lernen
  • der sichere Rückruf – einfach und/oder doppelt?
  • mit angeborenen Verhaltensmustern & jagdlichen Auslösern arbeiten
  • Kontrolle in Distanz – Sitzen, Stoppen, Warten & Co.
  • Beschäftigungsmöglichkeiten für unterwegs.

 

anja_fiedler

Anja Fiedler hat sich in ihrem Training auf die Arbeit mit Jagdhunden (wie auch jagenden Hunden ;-)) sowie deren sinnvolle Beschäftigung spezialisiert.

Sie gehört mit ihrer Hündin Wolke (Drahthaar-Magyar Vizsla) in Deutschland wohl mit zu den ersten JägerInnen, die einen Jagdhund vollständig auf Basis der positiven Verstärkung – erfolgreich durch erste Vorprüfungen belegt – ausbilden.

Wir sind sehr gespannt auf die weitere Entwicklung! 🙂

 

Der Workshop richtet sich an alle interessierten HunderhalterInnen, insbesondere aber natürlich an solche, die an der jagdlichen Motivation ihrer hündischen Begleitung arbeiten möchten.

Grundkenntnisse der Arbeit mit Markern (Clicker) sind von Vorteil, jedoch nicht Voraussetzung.

 

Termin: 05. und 06. November 2011, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr

Preis: 130 € / Team, 100 € bei Teilnahme ohne Hund
14.10.11: Aus Krankheitsgründen ist ein Platz mit Hund wieder frei geworden!!!

Teilnehmerzahl: min. 6 bis max. 8 Teams

Anfragen / Anmeldung: carmen@hunterbunt.de