Dein Hund ist zappelig und unkonzentriert?
Er reagiert auf alles andere nur nicht auf dich?
Er beißt in die Leine, bellt und zerrt dich wie irre durch die Gegend?

Dann hast du vielleicht einen typischen Hibbelkopf mit Glitzerknete im Hirn. Einen Hund, der dich ganz kribbelig macht und bei dem du das Gefühl hast, nie schnell genug zu reagieren. Das kommt vor und zwar gar nicht mal so selten.

In diesem Workshop ergründen wir, woran es liegen könnte, dass dein Hund so hibbelig ist und was du mit diesem Wissen in deinem Alltag verändern kannst, damit dein Hund etwas ruhiger und ansprechbarer wird.

Außerdem führen wir verschiedene Übungen zur Entspannung, Entschleunigung und Körperwahrnehmung durch, die dir helfen, in stressigen Situationen cool zu reagieren und das Verhalten deines Hundes in sinnvolle Bahnen zu lenken.

Und wir gehen ganz individuell auf dich und deinen Hund ein. Wir besprechen, welcher Schuh gerade am meisten drückt, entwickeln einen Trainingsplan und beginnen gemeinsam mit den ersten Trainingsschritten. Egal, ob es sich um Leinenaggression, mangelnde Konzentration beim Rückruf, Dauergebell in Trainingssituationen oder Schwierigkeiten mit der lockeren Leine handelt.

Das bedeutet: Das Training wird auf die einzelnen Teams abgestimmt. Wir haben bei den praktischen Übungen mit Ausnahme der allgemeinen Entschleunigungsübungen keinen festen Ablaufplan, sondern üben, was beim jeweiligen Team gerade an Schwierigkeiten anliegt.

Nach dem Seminar erhältst du schriftliche Unterlagen, damit du das Gelernte daheim weiter umsetzen kannst.

Damit dein Vierbeiner auch dein bester Freund wird.

Sonja Meiburg ist seit vielen Jahren Hundetrainerin und war in verschiedenen Vereinen als Ausbilderin tätig. Seit 2006 gibt sie ihr Wissen in ihrer eigenen Hundeschule und auch auf der Videoplattform Hey-Fiffi  weiter.

Seit fast 20 Jahren ist sie Clicker-Trainerin. Erworben hat sie ihr Wissen bei vielen nationalen und internationalen Lehrern, u.a. bei Dr. Ute Blaschke-Berthold, Martin Pietralla, Kay Laurence und Mary Ray. Sie setzt den Clicker nicht nur zum Grundgehorsam und für Tricks ein, sondern auch im Hundesport und in der Verhaltenstherapie.

Sonja ist Mitglied der ersten Stunde der Hundetrainer-Gemeinschaft „Trainieren statt dominieren“ und Initiatorin der Aktion „Tausche Stachelhalsband gegen Training“, für die sie den dogs-Award erhalten hat.

Außerdem ist sie Mit-Autorin des Buchs „Leben mit Hunden – gewusst wie“. Sie ist bekannt aus der Sendung „Zeit für Tiere“ im bayrischen Rundfunk und als Beraterin hinter der Kamera der ZDF-Doku „Das geheime Leben unserer Hunde“.

Im Cadmos-Verlag ist ihr Buch „Anti-Giftköder-Training“ erschienen, das in verschiedenen Fachzeitschriften als „sehr praxisnah“ und „wertvoll“ gelobt wird.

Termin: 13. und 14. Juli 2019, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr

Preis: 160 € / Team, 140 € bei Teilnahme ohne Hund

Teilnehmerzahl: je nach Konstellation max. 6 – 8 Teams + max. 8 TeilnehmerInnen ohne Hund

Anfragen / Anmeldung: carmen@hunterbunt.de