Mantrailing ist zur Zeit in aller Munde. Immer mehr Menschen erkennen die Auslastungsmöglichkeit für ihren Hund. Die Spurensuche nach dem individuellen Geruch eines Menschen spricht alle Sinne an, sorgt für ausreichende körperliche Bewegung und gibt dem Hund die Möglichkeit, tatsächlich eigene Entscheidungen zu treffen.

mantrailing

Dagmar Spillner und Hanna Rode leiten gemeinsam die Osteroder Haustier Akademie.

dagmarhanna

Mantrailing-Unterricht ist seit 9 Jahren ein fester Bestandteil in der Hundeschule. Seit 2010 trainieren sie die reine Mantrailerstaffel “Private Initiative Mantrailing e.V.” mit derzeit 41 aktiven Suchteams.

Im vergangenen Jahrzehnt haben sie hunderte von Hunden trailen sehen (vom Chihuahua bis zur Dogge) und verfügen über große Erfahrungen im Mantrailing.

Beide Dozentinnen trainieren nicht nach einem starren Konzept sondern legen großen Wert auf individuelle Betreuung der Suchteams. Hunde sind Arbeitskollegen und keine Arbeitsgeräte.

Dieses Seminar-Wochenende gliedert sich in zwei Teile auf, die auf Wunsch zusammen oder auch einzeln (je nach Stand des teilnehmenden Teams) gebucht werden können:

Im Einsteigerseminar, Samstag, 06.09.2014, beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:

  • Equipment
  • Aufbau eines Arbeitsrituals
  • Leinenführigkeit
  • Umgang mit dem Hund
  • Praxiseinheiten

Teilnehmen können alle Hunde ab der 16. Lebenswoche, die körperlich gesund sind. Eine Verträglichkeit mit anderen Hunden ist keine Grundvoraussetzung, weil die Hunde während der Arbeit alleine mit ihrem Menschen draußen sind. Teilnehmen können auch Hunde, die Angst- oder Aggressionsverhalten zeigen, da die Aufgaben so gestaltet werden, dass auch diese Hunde positive Erfahrungen sammeln können. Da die Theorieteile in einer Halle stattfinden, bitten wir dies jedoch unbedingt im Vorfeld anzugeben!

Im Aufbauseminar, 07.09.2014, für Fortgeschrittene besprechen und üben wir folgende Inhalte:

  • Die 3 Schwerpunkte im Training “Start – Strecke – Ende”
  • Geruchsentwicklung
  • Körpersprache des Hundes beim Suchen.

Teilnehmen können alle Hunde, die das Spiel “Präsentation des Referenzgeruchs = Suche des Zielobjekts”, verstanden haben ohne dass sie den Helfer (Runner) weg gehen sehen müssen.

Auch hier gibt es keine Einschränkungen. Alle Hunde, die keine Probleme mit dem Bewegungsapparat haben, sind herzlich willkommen. Auch hier bitten wir jedoch aus Organisationsgründen, dies unbedingt im Vorfeld anzugeben!

Termin: 06. und 07. September 2014 jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr

DIESER TERMIN MUSSTE LEIDER ABGESAGT WERDEN. 🙁

Preis:
Bei Einzelbuchung eines Tages = 90 €
Bei Buchung des Wochenendes komplett = 150 €

Teilnehmerzahl: jeweils max. 10 Teams mit Hund plus jeweils max. 10 Teilnehmer ohne Hund

Anfragen / Anmeldung: carmen@hunterbunt.de

 

Wenn Sie sich für dieses Seminar interessieren und aufgrund weiter Anfahrt eine Unterkunft benötigen, finden Sie hier weitere Informationen.