Der Hund ist gut erzogen und ausgebildet?

… und trotzdem klappt es im Training und Wettkampf nicht so, wie Sie sich das vorstellen?

Sie übertragen Ihre Anspannung bei Hundebegegnungen auf den Hund …?

Das können Sie ändern!

geli-200x150

Die mentale Einstellung …

… der HundeführerInnen ist für den Erfolg, gleichgültig ob im Alltag oder im Wettkampf, genauso wichtig wie qualifiziertes Hundetraining.

  • Bekommen Sie jedes Mal einen Schreck, wenn Ihnen andere Hunde, RadfahrerInnen oder JoggerInnen entgegen kommen?
  • Haben Sie Lampenfieber bei Wettkämpfen?
  • Glauben Sie, dass Ihr Hund Sie in diesen wichtigen Situationen immer mal wieder im Stich lässt?
  • Lassen Sie sich leicht durch andere WettkampfteilnehmerInnen oder die RichterInnen verunsichern?
  • Sind Sie immer mal wieder frustriert, weil Ihr Hund Übungen verweigert, die er doch eigentlich beherrscht?

Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie!

Unsere Wahrnehmungs- und Denkstrukturen sind erlernt. Sie können in jeder Situation selbst entscheiden, ob Sie sich ärgern wollen oder gelassen damit umgehen. Sie meinen

  • dass das nicht so einfach ist?
  • dass Veränderungen viel Zeit brauchen?
  • dass Veränderungen mühsam und anstrengend sind?

Hier die gute Nachricht: Veränderungen können und dürfen schnell gehen und dabei auch noch Spaß machen!

Lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie …

  • wohlgeformte Ziele für Alltag, Training und Wettkampf formulieren
  • sich selbst in einen ressourcenvollen (kraftvollen) Zustand versetzen
  • Voraussetzungen für den Flow-Zustand schaffen
  • eigene Grenzen erkennen und erweitern können
  • kreative Ideen zur Umsetzung Ihrer Ziele entwickeln.

Mit umfangreichen Checklisten, Fragebögen, Übersichten und praxisbezogenen Übungen, die Sie allein durchführen können, übertragen Sie das Gelernte sofort in die Praxis.

Inhalt

Am 1. Tag wird ohne Hund die Basis gemeinsam erarbeitet: Flow, Ziele, die innere Stimme, Anker setzen, Verhalten bei Misserfolg, Erweitern der eigenen Ressourcen.

Am 2. Tag setzen wir dies mit Hund in die Praxis um. Die Übungen werden gefilmt und die Videos gemeinsam analysiert.

Das Seminar richtet sich an HundeführerInnen allgemein, speziell auch HundesportlerInnen.

 

Termin: 27. und 28. September 2014

DIESER TERMIN MUSSTE LEIDER ABGESAGT WERDEN. 🙁

 

Preis: 150 € / Team

Teilnehmerzahl: max. 12 TeilnehmerInnen, max. 8 mit Hund

Anfragen / Anmeldung: carmen@hunterbunt.de

 

Wenn Sie sich für dieses Seminar interessieren und aufgrund weiter Anfahrt eine Unterkunft benötigen, finden Sie hier weitere Informationen.