
Es ist peinlich, es ist entnervend und es ist Gift für die Beziehung zu unserem Hund:
lautes und heftiges Verhalten an der Leine.
An diesem Wochenende arbeiten wir mit vielen Praxiseinheiten an der Reaktivität gegenüber anderen Hunden.
Neben einigen Basisinstrumenten, die wir brauchen für Nahbegegnungen und für brenzlige Situationen, bekommen Sie in diesem Seminar die Möglichkeit, die BAT-Methode von Grisha Stewart in der Praxis mit Ihrem Hund kennen zu lernen.
Entdecken Sie Ihren Hund neu, verstehen Sie, was er zu sagen hat und werfen Sie alte Etiketten und vorgefaßte Meinungen über Bord. So unspektaktulär und ruhig die Methode ist, sie wirft ein neues Licht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes in Sachen Begegnungen. Zeit und Raum und ein gehörige Portion Selbstwirksamkeit, unterstützt von feinfühligem Leinenhandling bringen eine ganz neue Qualität in das Zusammentreffen mit anderen Hunden.
Das Wochenende startet mit einem Vortrag über reaktives Verhalten, über die möglichen Ursachen und mehrere Ansätze im Umgang damit.
Dieses Wochenend-Seminar wendet sich an betroffene Hundehalter wie auch TrainerInnen / Menschen, die regelmäßig mit solchen Hunden zu tun haben.
Kenntnisse in der Arbeit mit Markersignalen sind von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig (können auch vor Ort rasch aufgebaut werden).
Mit zu bringen: 5 m Leine mit Schlaufe, gute Leckerchen, idealerweise eine Box für den Theorieteil

Katrien Lismont ist u.a.
- Tellington TTouch Practitioner
- CumCane® Trainerin
- IDTS Verhaltenstrainerin
- cBATi, BachBlüten-Beraterin …
Termin: 01. und 02. Oktober 2016, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr
Preis: 160 € / Team, 140 € bei Teilnahme ohne Hund
Teilnehmerzahl: je nach Konstellation max. 6 – 8 Teams + max. 8 TeilnehmerInnen ohne Hund
Alle Plätze zur Teilnahme mit Hund sind besetzt. Eine Warteliste ist eröffnet.
Anfragen / Anmeldung: carmen@hunterbunt.de
Hallo Carmen,
hier noch einmal die verbindliche Anmeldung zum Seminar Neue Wege im Umgang mit Leinenreaktivität am 1/2.10.16.
Ich möchte aber nicht Marie sondern Faro mitbringen. Faro ist ein 8 J. alter kastrierter Bouvier. Er ist nicht so gut verträglich mit anderen Hunden.
Lieber Gruß
Sonja
Vielen Dank für Deine Nachricht, Sonja!
Ich habe die Info jetzt entsprechend vermerkt und freue mich auf Euch!
Liebe Grüße,
Carmen