Mit jagdlich motivierten Hunden im Freilauf unterwegs zu sein, erfordert vom Mensch/Hund-Team eine gute Beziehung – Aufmerksamkeit von beiden Seiten, Kommunikation und Kooperation, das Geben & Befolgen von Signalen (auch unter starker Ablenkung), …
Genau diesen Punkten wollen wir uns in Theorie und Praxis am 05. und 06. Juli 2014 unter Anleitung von Anja Fiedler widmen.
In der Praxis erarbeiten wir uns Möglichkeiten der Umorientierung, einen sicheren Rückruf, verschiedene Signale in Distanz, passende Belohnungsstrategien und Übungen für eine bessere Ansprechbarkeit, Aufmerksamkeit & Selbstkontrolle:
- Arbeit mit positiver Verstärkung & Markersignalen
- der doppelte Rückruf – extra sicher!
- Belohnungsmöglichkeiten, die Bedürfnisse befriedigen
- Aufmerksamkeit & Orientierung am Menschen
- Stoppen & Sitzen in Distanz
- Arbeit an Ablenkungen & Auslösern
- Möglichkeiten der Entspannung
Anja Fiedler leitet ihre Hundeschule ‘dogable’ in Meerbusch am Niederrhein. Dort arbeitet sie mit Menschen und ihren Jagdhunden auf Basis positiver Verstärkung – von Kontrolle des Jagdverhaltens, über typgerechte Beschäftigung, bis hin zur Vorbereitung auf jagdliche Prüfungen und die jagdliche Brauchbarkeit.
Während ihres Studiums (Medienwirtschaft) ist sie selbst vor über 10 Jahren auf den Hund gekommen, und schnell stellte sich heraus, dass der Verhaltensrahmen ihrer Dalmatiner Hündin, Ally, einen genaueren Blick auf die Materie Hundeverhalten erforderte.
Als im Jahr 2005 Frieda, eine Ungarisch Kurzhaar Hündin aus jagdlicher Leistungszucht, einzog, nahm das ‘immer mehr wissen wollen’ seinen Lauf – Jugendentwicklung, Jagdverhalten, Angst- und Aggressionsverhalten, Dummy- und jagdliche Arbeit & vieles mehr.
Mit bestandenem ‘Grünen Abitur’ kam Wolke, eine Ungarisch Drahthaar Hündin aus jagdlicher Zucht, in die Familie, und sie sollte mit Anja den Weg zur jagdlichen Brauchbarkeit gehen. Wolke wird ausschließlich über Verstärkung erwünschten Verhaltens trainiert. Die Verbandsjugend- und Herbstzuchtprüfung, die jagdliche Brauchbarkeit auf Nieder- und Schalenwild in NRW und die ersten Jagden liegen hinter den beiden. Das nächste Ziel, die Meisterprüfung der Vorstehhunde (VGP), ist anvisiert.
Seit 2010 ist Anja mit ihrem Seminarprogramm rund um Jagdverhalten, Rückruf, Selbstkontrolle & Co. unterwegs in Deutschland (ab 2013 auch in der Schweiz), und arbeitet aktuell mit Dr. Ute Blaschke-Berthold und Nicole Wenzel an einem DVD-Projekt zum Thema ‘Die Werkzeugkiste der positiven Verstärkung’. Mehr zu Anja & ihrer Arbeit erfahren Sie hier: dogable.de
Der Workshop richtet sich an alle interessierten und / oder betroffenen HunderhalterInnen, insbesondere aber natürlich an solche, die am Ab-/Rückruf ihrer felligen Partner arbeiten möchten. Grundkenntnisse der Arbeit mit Markern (Clicker) sind von Vorteil, jedoch nicht Voraussetzung.
Termin: 05. und 06. Juli 2014, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr
Preis: 150 € / Team, 120 € bei Teilnahme ohne Hund
Teilnehmerzahl: Teilnahme ohne Hund ist noch möglich.
Anfragen / Anmeldung: carmen@hunterbunt.de
Wenn Sie sich für dieses Seminar interessieren und aufgrund weiter Anfahrt eine Unterkunft benötigen, finden Sie hier weitere Informationen.