Knipps Knipps …
Tagtäglich halten wir die unterschiedlichsten Augenblicke mit unseren Hunden fest: Hundi beim Sport, im Garten, am Meer oder in den Bergen – liegend, sitzend, hüpfend … Wir versuchen Erinnerungen festzuhalten, ganz besondere Augenblicke.
Aber was bleibt jedem von uns am eindringlichsten in der Erinnerung?
Das Gesicht unseres Hundes:

Sein Lächeln beim Herankommen, seine Mimik im Spiel oder auch nur dieser bestimmte, ganz besondere Blick beim gemeinsamen Couching.
Warum also ausgerechnet Portraitaufnahmen in fremde Hände geben? Machen Sie Ihr ganz persönliches Portraitfoto von Ihrem vierbeinigen Liebling unter kompetenter Anleitung, oder üben Sie sich im Portraitieren eines anderen Hundes!
An diesem Samstag lernen Sie in der Theorie Grundlagen zu …
- Kameratechnik
- Kameraeinstellungen
- Bildgestaltung
- sonstige Tipps und Tricks.
Die Praxis umfasst …
- Hundeportraits – mit Hilfe einer Eigenbau-Portraitbox
- Hundeportraits – in der Wohnung
- Körpersprache / Mimik des Hundes. Was Sie unbedingt beim Fotografieren eines (auch des eigenen) Hundes beachten sollten
Nachbesprechung der Fotos
- Durchsicht der Fotos vom Tag
- Optimierungstipps.
Sie haben bzw. brauchen für diesen Tag:
- eine Spiegelreflexkamera
- das dazugehörige Kamerahandbuch
- volle Akkus / Ladegerät
- leere Speicherkarte.
Der Referent:

Jens Klappenecker-Dircks erlernte die Fotografie autodidaktisch mit dem Kauf einer analogen Spiegelreflex (Canon Eos 100) im Jahre 2001. Im Anschluss daran fotografierte er mit digitalen Kompaktkameras verschiedener Hersteller. Zum selben Zeitpunkt lernte er, seine Fotos mit Adobe Photoshop 2 zu bearbeiten. In den folgenden Jahren verfeinerte er den Umgang mit Photoshop und den Neuerungen der darauffolgenden Versionen.
Erst im Juli 2007 stieg er in die Digitale Spiegelfreflexfotografie ein mit dem Erwerb einer Canon Eos 350D + 18-55mm Objektiv. Seit 2012 fotografiert er mit einer Canon Eos 5D Mark II und diversen Objektiven. Hinzu kamen bis heute mehrere Blitzgeräte, Softboxen und Hintergrundsysteme. Im Bereich der Fotonachbearbeitung arbeitet er derzeit mit Adobe Photoshop CC (2014).
Dieses Seminar richtet sich an alle interessierten Hundehalter und (Hobby-)Fotografen.
Es gibt die Möglichkeit der Kombination mit dem Photoshop-Seminar am darauffolgenden Tag.
Termin: 21. März 2015, 10.00 – ca. 17.00 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 8 Teams
Kostenpunkt: 80,00 € / Team
Anfragen / Anmeldung: carmen@hunterbunt.de
Wenn Sie sich für dieses Seminar interessieren und aufgrund weiter Anfahrt eine Unterkunft benötigen, finden Sie hier weitere Informationen.