Lernen findet immer und überall statt
… und es hört nie auf! Ist das nicht toll?
Gutes Lernen braucht Ruhe und Wiederholungen. Jedes Training unter Anleitung kann immer nur der Anfang sein. Die eigentliche Arbeit wird am oberen Ende der Leine geleistet.
Ich leite im gemeinsamen Training Sie an, nicht Ihren Hund! Ohne Ihren Einsatz als Hundehalter kann kein Training fruchten.
Ich trainiere nach keinem starren System, sondern richte mich nach den Gegebenheiten des Hund/Mensch-Teams.
Mein ‘Hauptwerkzeug’ ist der Clicker oder das Markerwort. Ich arbeite grundsätzlich gewaltfrei und auf Basis der positiven Verstärkung.
Dabei orientiere ich mich an den jeweils aktuellen und – soweit möglich – wissenschaftlich bestätigten Erkenntnissen namhafter Verhaltensbiologen und -trainer. Nennen möchte ich hier vornehmlich Dr. Ute Blaschke Berthold.
Ich freue mich auf Hundeführer, die bereit sind, eingefahrene Handlungsweisen zum Wohle eines angenehmeren Zusammenlebens mit ihrem Hund zu überdenken und ggf. auch zu ändern.
Grobheiten, physischer wie auch psychischer Druck und entsprechende Hilfsmittel sind bei mir tabu. Die positive Umsetzung der Lerntheorie in der Praxis macht dergleichen fast immer überflüssig.
Auch vor diesem Hintergrund empfehle ich eine Probestunde zum gegenseitigen Beschnuppern. Auf ein angenehmes und erfolgreiches Miteinander!