
Für Kinder ist ein Hund in der Familie eine große Bereicherung.
Er ist Seelentröster, Geheimnisträger, liebster Spielkamerad, großer Beschützer und warmherziger Tränentrockner.
Bis es so weit ist, haben Kind und Hund aber einen kleinen Weg vor sich.
Erst muss gegenseitiges Vertrauen wachsen.
Jeder der beiden muss wissen, wie weit er beim anderen gehen kann und was der eine dafür tun muss, damit der andere sich wohlfühlt.
Den Eltern kommt dabei eine wichtige Rolle zu:
Sie müssen von Anfang an das harmonische Miteinander fördern, ungute Tendenzen rechtzeitig erkennen und wieder in die richtige Richtung lenken.
Wie das von Geburt bis hin ins Teenageralter gelingt, vermittelt Sonja Meiburg in diesem Vortrag.
Die wichtigsten Themen:
Hund und Säugling:
Was ist vor der Geburt Ihres Kindes zu beachten? Welche Signale sollte Ihr Hund jetzt schon lernen? Wie gewöhne ich Kind und Hund am besten aneinander?
Hund und Kleinkind:
Die gefährliche Zeit. Wie vermeiden Sie unnötigen Stress auf allen Seiten?
Hund und Schulkind:
Welche Aufgaben können Schulkinder schon übernehmen? Wie reagieren Sie bei Stress und Konflikten? Wie stellen Sie passende Regeln auf?
Der Vortrag richtet sich an:
– Zukünftige Eltern mit Hund
– Eltern von Kleinkindern mit Hund
– Eltern von Schulkindern und Jugendlichen mit Hund
– Hebammen, Kindergärtner/innen, Lehrer/innen, die Eltern mit Kind und Hund begleiten.

Sonja Meiburg ist seit vielen Jahren Hundetrainerin und war in verschiedenen Vereinen als Ausbilderin tätig (BLV-Ausbilderprüfung 2005). Seit 2006 gibt sie ihr Wissen in ihrer eigenen Hundeschule weiter.
Seit 1998 ist sie Clicker-Trainerin. Erworben hat sie ihr Wissen bei vielen nationalen und internationalen Lehrern, u.a. bei Dr. Ute Blaschke-Berthold, Martin Pietralla, Kay Laurence und Mary Ray.
Sie setzt den Clicker nicht nur zum Grundgehorsam und für Tricks ein, sondern auch im Hundesport und in der Verhaltenstherapie.
Sonja ist Mitglied der ersten Stunde der Hundetrainer-Gemeinschaft ‚Trainieren statt dominieren‘ und Initiatorin der Aktion ‚Tausche Stachelhalsband gegen Training‘, für die sie den dogs-Award erhalten hat.
Außerdem ist sie Buchautorin (‚Anti-Giftköder-Training, ein Übungsprogramm für Staubsauger-Hunde‘, erscheint im Februar) und Mit-Autorin des Buchs ‚Leben mit Hunden – gewusst wie‘. Sie ist bekannt aus der Sendung ‚Zeit für Tiere‘ im Bayrischen Rundfunk und als Beraterin für den Mischling Monty hinter der Kamera der ZDF-Doku ‚Das geheime Leben unserer Hunde‘.
Und natürlich ist sie Mama von zwei Kindern und derzeit zwei Hunden.
Termin: 22. April 2016, 19.00 Uhr (Dauer ca. 2,5 Stunden)
Teilnehmerzahl: max. 30
Kostenpunkt: 25 € / Teilnehmer (die Zahl der begleitenden Hunde ist beschränkt; es werden nur angemeldete Hunde zugelassen!)
Anfragen / Anmeldung: carmen@hunterbunt.de