Wissenswertes

Ich bin froh und stolz, ein kleiner Teil eines großen Netzwerkes gleichgesinnter TrainerInnen wie auch engagierter HundehalterInnen zu sein. 🙂

Der Austausch von Informationen ist wichtig – gerade auch in einem Bereich, in dem Verhaltensforschung, Wissenschaft und Medizin fortwährend neue Erkenntnisse liefern.

Diese zu überprüfen, zu überdenken und in sinnvolle, praktische Übungen umzusetzen fällt im großen Team leichter. Es macht gemeinsam einfach mehr Sinn.

Wohl kein noch so routinierter Trainer kann alles wissen und jederzeit sofort abrufbereit im Kopf haben. Geteiltes Wissen macht stark. 😉

Auch vor diesem Hintergrund verweise ich gerne auf m.E. besonders gelungene Artikel aus dem KollegInnenkreis. Auf dieser Seite werde ich Schritt für Schritt wissenswerte Informationen und lesenswerte Artikel sammeln. Die nachstehende Liste wird sich also noch weiter entwickeln.

Beachten Sie bitte hier, wie auch auf den anderen Seiten, dass ich keinerlei Einfluss auf den Inhalt der verlinkten Seiten habe und somit auch keinerlei Haftung für deren Inhalt übernehmen kann:

Vanessa Schäfer: Brustgeschirr vs. Halsband

Claudia Eberle: Woran man eine gut geführte Welpenspielgruppe erkennt

In ihrem Artikel zum menschlichen Umgang mit hündischer Angst räumen Regine Hochhäusler, Mirjam Aulbach, Martina Schoppe und Claudia Münning mit einem scheinbar unausrottbaren Mythos auf.

Martina Schoppe über Abbruchsignale.

Mirjam Aulbach über ein leider noch viel zu selten im Hundetraining verwendetes Werkzeug: die konditionierte Entspannung (plus Videos!)

… und hier noch ein paar Infos zur konditionierten Entspannung wie auch gleich eine Quelle zur Vollausstattung. 😉

Sonja Meiburg über den richtigen Zeitpunkt beim ‘Clicken’

Martina Gauer: Radfahren mit Hund

Regine Hochhäusler zur alljährlich zum Sommer heiß diskutierten Frage: Hund scheren (lassen) – Ja oder Nein?

Martina Gauer über ein geniales, universell einsetzbares Werkzeug: den Handtouch

Ein ganz dickes Dankeschön an Nicole Dumke für den Einblick, den sie in ihr ‘positives’ Hundetraining 1999 gewährt.
Schauen Sie mal genau hin und beobachten Sie die Körpersprache des Hundes bzw. der Hunde!
Diese Videos sollte meiner Meinung nach jeder Hundemensch sehen, bevor er zur Suche nach ‘seiner’ Hundeschule aufbricht.