Wer kennt das nicht? Wir sind mit Hund unterwegs, schießen zur Erinnerung die tollsten Bilder … und erleben dann zuhause eine Enttäuschung, weil mindestens die Hälfte nicht so geworden sind, wie erhofft.

Ingrid Weidig weiß, welche Fehler hier passieren können. Pünktlich zum – hoffentlich farbenprächtigen, goldenen – Herbst kommt sie zu  Hunterbunt und zeigt uns, wie wir es besser machen können. Der Workshop läuft über ein komplettes Wochenende und findet weitestgehend in Feld und Flur – also unter realistischen Bedingungen – statt:

ingrid_sharisheilafellini “Ein bisschen Theorie:

  • Besonderheiten der Tierfotografie
  • Bildaufbau, Bildgestaltung
  • Wie hängen Belichtungszeit, Blende, ISO zusammen
  • Welchen Einfluss haben sie auf die Bildgestaltung?
  • Hintergrund – Vordergrund und Schärfentiefe
  • Fotografie und Tageszeiten, Lichtfarben

 

 

und viel Praxis:

– Die geeignete “Location”
– Die beste Tageszeit
– Der Hund als Fotomodell mit seinen individuellen Eigenheiten
– Portrait vom Hund alleine
– Gruppenportraits mehrerer Hunde
– Aktionen, Spiele, Apportieren, Schwimmen, Springen …

Elektronische Bildbearbeitung am PC

– Ausschnittwahl
– Belichtungs- und Farbkorrekturen
– Die Vorteile und Möglichkeiten des RAW-Formats
– Abschließende Bildbesprechung

Die Gestaltung des Workshops kann sehr flexibel gehalten und weitgehend nach den Wünschen der Teilnehmer ausgerichtet werden.”

Mitzubringen sind:
Möglichst eine digitale Spiegelreflexkamera, mehrere Objektive (sofern vorhanden), bevorzugt im Telebereich. Akkus, Akkuladegerät, Speicherkarten und Lesegerät. Wenn vorhanden, Laptop.

Motivationshilfen und Hundedecke für die Ablage der Hunde. Wasserdichte Kleidung und/oder eine Decke für die Menschen (es kann auch sein, dass man mal im Dreck oder in einer Pfütze liegt). Und gute Laune bei jedem Wetter.

Termin: 15. – 16. September 2012, Sa. 10.00 – 18.00 Uhr / So. 11.00 -16.00 Uhr

Preis: 140 € für beide Tage

Max. 6 Hund/Mensch-Teams können hier teilnehmen

Anfragen / Anmeldung an: carmen@hunterbunt.de